Der deutsche Bundesrat denkt angesichts stetig kletternder Benzinpreise über eine Internet-Datenbank nach, in der die Autofahrer Preise vergleichen können. Österreich hat diese schon längst eingeführt. Zudem dürfen Tankstellen nur einmal täglich die Preise erhöhen. Doch hilft es?Von Jörg Paas, ARD-Hörfunkstudio WienAuch in Österreich ist der Treibstoffpreis ein permanentes Aufregerthema. Das verdeutlicht Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Nervenkrieg: Polizei belagert Verdächtigen in Toulouse
Die Hoffnung, dass der mutmaßliche Attentäter von Toulouse aufgibt und sich den Behörden stellt, hat sich bisher nicht erfüllt: Trotz der Umzingelung durch ein Großaufgebot der Polizei hält sich der Verdächtige weiter in seiner Wohnung verschanzt.In den vergangenen Stunden wurden keine neue Zugriffsversuche durch die Polizei bekannt. Die Behörden gehen davon aus, dass der Verdächtige noch über mehrere Waffen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Nach Anschlägen: Verdächtigter verschanzt sich in einem Haus
In Toulouse verschanzt sich seit den frühen Morgenstunden ein Mann, der verdächtigt wird, für die Attentate mit sieben Toten in Frankreich verantwortlich zu sein. Es herrsche große Zuversicht, dass der in einem Haus im Viertel la Croix-Daurade verschanzte 24-jährige Mann der Täter sei, hieß es aus Ermittlerkreisen. Sicherheitskräfte mit schusssicheren Westen und Helmen riegelten das Wohngebiet ab, das nicht Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Nach Anschlägen: Eliteeinheit in Toulouse im Einsatz
Nach den Anschlägen in Frankreich läuft seit dem frühen Morgen ein Einsatz der Polizei-Eliteeinheit RAID in Toulouse. Wie die Nachrichtenagentur AFP aus Ermittlerkreisen erfahren haben will, habe sich ein 24-jähriger Verdächtiger in einem kleinen Haus im Viertel la Croix-Daurade verschanzt. Offenbar habe er keine Geiseln. Zwei Polizisten seien verletzt worden, allerdings nicht schwer.Der Verdächtige habe Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Anschläge in Südfrankreich: Attentäter tötete aus nächster Nähe
Nach den drei tödlichen Angriffen in Südfrankreich befürchtet die Staatsanwaltschaft, dass der Serientäter erneut zuschlagen könnte. Als Beleg für die Befürchtung verwies er auf einen auffälligen Vier-Tage-Rhythmus zwischen den Anschlägen. Es handele sich um einen extrem entschlossenen und kaltblütigen Täter, sagte Staatsanwalt Franà§ois Molins.Den Angaben zufolge tötete der Attentäter alle seine Opfer Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Putins Wahlsieg treibt Opposition auf die Straße
In Moskau und St. Petersburg haben mehrere tausend Russen gegen die Wahl von Ministerpräsident Wladimir Putin zum neuen Staatspräsidenten protestiert. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hatte zuvor Unregelmäßigkeiten in einem Drittel der von ihr untersuchten Wahllokale bemängelt.Rund 20.000 Putin-Gegner protestierten am Abend im Zentrum von Moskau gegen das Ergebnis, Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Russland: Unregelmäßigkeiten in jedem dritten Wahllokal
Die Präsidentenwahl in Russland ist nach Ansicht internationaler Wahlbeobachter zugunsten des offiziellen Siegers Putin beeinflusst worden. Bei der Stimmauszählung gab es nach Einschätzung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in jedem dritten Wahllokal Unstimmigkeiten. Die Opposition kündigte Proteste für den Abend an.Von Stephan Laack, ARD-Hörfunkstudio MoskauDie russische Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Streik: Rund 200 Flüge ausgefallen
Wegen des Streiks der Vorfeld-Mitarbeiter sind am Flughafen Frankfurt rund 200 Flüge ausgefallen. Zunächst hatte die Betreiberfirma Fraport nur von der Streichung von 148 der insgesamt angesetzten 1286 Verbindungen gesprochen. Betroffen sind wie an den vergangenen Streiktagen vor allem innerdeutsche und europäische Verbindungen.
[Bildunterschrift: Wegen des Streiks setzte der Flughafen eilends Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]