Die Opposition in Russland sieht sich nach den Massenprotesten gegen Präsident Putin gestärkt. Trotz der Einschüchterungsversuche gingen Zehntausende Menschen auf die Straßen. Wir haben keine Angst – so lautete die Botschaft der Demonstranten.Von Heide Rasche, ARD-Hörfunkstudio MoskauNoch immer sind sich die Beobachter nicht einig, wie viele Menschen gestern an den Massenprotesten in Moskau teilgenommen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Galaxy S3 und Nokia Lumia 900 im Vergleichstest – Telekom – derStandard.at › Web
WebStandard und Finderly haben User gebeten, die Handys unter die Lupe zu nehmen Apple ist mittlerweile von ernsthaften Konkurrenzprodukten umgeben, die dem iPhone 4S stark zusetzen: Ende Mai brachten Samsung und Nokia ihre aktuellen Flaggschiffe, das Galaxy S3 und das Lumia 900, in Österreich an den Start.
Im User-Test
Der WebStandard hat gemeinsam mit Usern des Wiener Start-ups Finderly die beiden Smartphones Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Entsetzen nach Massaker mit 92 Toten in Syrien
Die jüngsten Angriffe der Regierungstruppen auf Zivilisten in der syrischen Stadt Al Hula sind international scharf verurteilt worden. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und der internationale Syrien-Beauftragte Kofi Annan sprachen von einer Verletzung des Völkerrechts. Die Gewalt sei blind und unverhältnismäßig angewandt worden. Beide forderten, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Syrien: Unklare Lage bei Verantwortung für Anschläge
Mindestens 55 Menschenleben forderten die Anschläge von Damaskus. Die Opposition bestreitet eine Beteiligung, Experten in der Region schließen auch eine Tat der syrischen Regierung aus. Am wahrscheinlichsten ist, dass ausländische Terrorgruppen für die Explosionen verantwortlich sind. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte derweil sowohl die Regierung in Damaskus als auch die Oppositionsbewegung zu Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Zehntausende Norweger singen gegen Breivik
Zehntausende Norweger sind auf die Straße gegangen, um gegen den geständigen Massenmörder Anders Behring Breivik zu protestieren. Die Menschen sangen das bekannte Volkslied Kinder des Regenbogens, eine norwegische Version von Pete Seegers Komposition My Rainbow Race, die vor allem in Kindergärten und Schulen beliebt ist.
Protest gegen Breivik: Zehntausende singen norwegisches Liednachtmagazin Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Bundesliga bleibt in der Sportschau
Die Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga am Samstag laufen bis 2017 in der Sportschau der ARD. Der Ligaverband vergab die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen erneut an den öffentlich-rechtlichen Sender. Die Rechte für die Live-Berichterstattung bleiben beim Pay-TV-Sender Sky.Von Willi Schlichting, WDR-Medienredaktion
[Bildunterschrift: Die Preise für die Übertragung der Fußball-Bundesliga Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]
Prozess in Oslo: Breivik voller Verachtung für seine Opfer
Ja, ich würde das wieder machen hat der Rechtsextremist Breivik in seiner Verteidigungsrede vor dem Gericht in Oslo gesagt. Etwa 30 Minuten lang prahlte er mit seinen Attentaten, bei denen er 77 Menschen getötet hatte. Mit versteinerter Miene nahm das Gericht seine Worte wahr.Von Albrecht Breitschuh, ARD-Hörfunkstudio StockholmDer Angeklagte präsentierte sich am zweiten Prozesstag so, wie von seinem Anwalt Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Belgiens Regierung sagt mehr Sicherheit für Nahverkehr zu
Der Streik bei den Brüsseler Verkehrsbetrieben zeigt Wirkung: Belgiens Regierung sagte zu, mehr Polizisten und Sicherheitskräfte einzustellen. Das soll die Gewalt in U-Bahnen und Bussen eindämmen. Vorausgegangen war der Tod eines Mitarbeiters der Verkehrsbetriebe am Ostersamstag.Von Wolfgang Landmesser, WDR-Hörfunkstudio Brüssel
[Bildunterschrift: Mehr Sicherheitskräfte sollen die Gewalt Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]
Österreich: Datenbank schafft Transparenz bei Benzinpreisen
Die Bundesländer sagen den ständig schwankenden Kraftstoffpreisen den Kampf an. Der Bundesrat forderte die Bundesregierung auf, die Einführung einer Preiserhöhungsbremse nach österreichischem Vorbild oder andere Alternativen zu prüfen. In dem Alpenland dürfen Tankstellen nur einmal täglich die Preise erhöhen. Doch hilft es?Von Jörg Paas, ARD-Hörfunkstudio WienAuch in Österreich ist der Treibstoffpreis Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Streit um Benzinpreisbremse gewinnt an Fahrt
Soll der Staat die Benzinpreise regulieren oder hat er bei der Preisfindung an der Zapfsäule nichts zu suchen? Aus den Ländern kommen Rufe nach einer Benzinpreisbremse. Umweltminister und Wirtschaftsminister sind uneins. Und auch die Mineralölbranche mischt sich ein.Von Anja Günther, NDR, ARD-Hauptstadtstudio1,70 Euro und mehr kostet derzeit der Liter Superbenzin. Das verärgert die Autofahrer und animiert Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]