Jahren

22. April 2025

Mobilfunker mit Skype und Co auf Kriegsfuß – Mobilfunker – derStandard.at › Web

Das Datenvolumen steigt, die Umsätze schrumpfen – Dienste wie Skype und iMessage bedrohen das klassische MobilfunkgeschäftSimsen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger- und VoIP-Dienste wie WhatsApp, Skype und Google Talk fressen den Providern einen Teil ihrer Einnahmen mit klassischen Mobilfunkprodukten weg. Bei Flatrate-Tarifen macht es keinen Unterschied, ob man seine Freunde auf Facebook oder via Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Mobilfunker stehen mit Skype und Co auf Kriegsfuß – Mobilfunker – derStandard.at › Web

Das Datenvolumen steigt, die Umsätze schrumpfen – Dienste wie Skype und iMessage bedrohen das klassische MobilfunkgeschäftSimsen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger- und VoIP-Dienste wie WhatsApp, Skype und Google Talk fressen den Providern einen Teil ihrer Einnahmen mit klassischen Mobilfunkprodukten weg. Bei Flatrate-Tarifen macht es keinen Unterschied, ob man seine Freunde auf Facebook oder via Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Im Magazin: Die Geschichte von Android

Innerhalb von gut drei Jahren konnte sich Google mit seinem Betriebssystem Android neben Apple eine Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt sichern und dominiert diesen nach jüngsten Zahlen sogar. Im aktuellen Magazinbeitrag wirft inside-handy.de einen Blick auf die Geschichte und Entwicklung des noch jungen Betriebssystems. 

Seit dem Herbst 2008 mischt mit Google ein neuer Großkonzern die Mobilfunkwelt Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Kazou Hirai soll Sony aus der Krise führen

[Bildunterschrift: Hirai wird mit 51 Jahren jüngster Sony-Chef in der Unternehmensgeschichte. ]

Kazuo Hirai wird ab dem 1. April den japanischen Elektronikkonzern Sony führen. Der 51-Jährige übernimmt dann die Position des Vorstandsvorsitzenden und Präsidenten von Howard Stringer, wie das Unternehmen mitteilte. Der bislang stellvertretende Präsident Hirai verantwortet bisher das Privatkundengeschäft Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Telekommunikation: RIM-Chef will unter Top 3 bei mobilen Computern – Digital – Augsburger Allgemeine

Der neue Chef des angeschlagenen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), Thorsten Heins, will sein Unternehmen zu einem der größten Produzenten von mobilen Computern machen.

Der neue Chef des angeschlagenen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM), Thorsten Heins. Foto: Federico Gambarini/Archiv dpa

Ich will auf Dauer unter den ersten Dreien sein im Markt für mobile Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Nintendo präsentiert Game-Netzwerk – Games

Der japanische Spielkonsolen-Hersteller kündigt die Online-Plattform «Nintendo Network» für die kommende Wii U und die portable Spielkonsole 3DS an. Die Rivalen Sony und Microsoft können bereits mit einem Online-Netzwerk auftrumpfen, nun zieht der Super-Mario-Konzern nach, wie die Game-Site games.ch berichtet.

Bildstrecken
Nintendo präsentiert die Wii U

Game-Channel

News, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

G-Shock Outdoor-Telefon: Design ist für Weicheier – Robust muss es sein! “

Casio G-Shock (Bild: Mynavi Japan)The cult is back. Harder. Stronger. Und ausgefallener. In den 90er Jahren war die G-Shock ein Statement. Sie schaffte es gar an das Handgelenk Keanu Reeves in Speed oder Tom Cruises aus Mission Impossible. Entweder bin ich alt oder ich stehe auf so unförmiges Zeugs, denn G-Shock steht nicht nur für fast unzerstörbare Uhren, sondern auch klobiges Design. Das stellt Casio mit dem neuesten Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Kommentar: Warum mobiles Arbeiten nicht funktioniert – NETZWELT

Die Prognosen der Marktforscher für den PC-Markt kennen seit einigen Jahren nur noch eine Richtung, nämlich abwärts. Das belegen auch die aktuellen Zahlen der Marktforscher von Gartner und IDC. Laut Gartner beispielsweise wurden im vierten Quartal 2011 weltweit etwas mehr als 92 Millionen PCs verkauft, das sind 1,4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal 2010. Im gleichen Zeitraum wurden laut Gartner Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Telekom-Markt im Wandel

Das Jahr 2011 stand ganz im Zeichen der Smartphones und dem Siegeszug des Tablet-Computers, und dieser Trend setzt sich fort. Diese Zunahme der verwendeten mobilen Endgeräte stellt vor allem die Mobilfunkanbieter vor neue Herausforderungen. »2012 wird sich der Siegeszug von mobilem Internet beziehungsweise mobilen Diensten weiter fortsetzen. Smartphones verdrängen klassische Devices mehr und mehr und sind Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Marktforscher: iSuppli prophezeit goldene Zukunft für Windows-Handys

iSuppli prophezeit goldene Zukunft für Windows-Handys

Statista
iSuppli-Prognose: Marktanteile von Smartphone-Betriebssystemen weltweit bis 2015

In wenigen Jahren werden Windows-Smartphones populärer sein als Apple-Handys. Das prognostiziert eine US-Marktforschungsfirme und lobt dabei Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]