Jahren

22. April 2025

Abzocke: Abofallen im Internet: Rekordstrafe für deutsche Firma – Digital – Augsburger Allgemeine

Weil sie Menschen mit Abofallen im Internet abzockte, ist die Frankfurter Firma Euro Content Ltd. zu 960.000 Euro Strafe verurteilt worden – in Italien.

Achtung Abofallen: Im Internet gibt es mehr als eine – doch der Schutz ist leicht.dpa

Abofallen im Internet sorgen seit fünf Jahren für Ärger und Verunsicherung bei Verbrauchern. Dubiose Firmen stellen dabei Internetseiten ins Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple-Chef will mehr

Wir kratzen bislang nur an der Oberfläche, sagt der Manager mit Blick auf die großteils noch unerschlossenen Schwellenländer wie China, Brasilien und Russland. Es warten noch viel mehr Möglichkeiten auf uns. Das Publikum, dem Cook auf der Goldman Sachs Technology and Internet Conference seine Zukunftsvision darlegt, besteht aus Investoren und Analysten – ein Menschenschlag, um den Vorgänger Steve Jobs immer Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Foto zu Motorolas Intel-Smartphone aufgetaucht

Intel hinterließ in diesem Jahr auf Consumer Electronics Show einen starken Eindruck. Die Richtung des Chip-Herstellers ist dabei ganz klar: Sie lautet ARM. Seit Jahren dominieren die Chips des Unternehmens den PC-Bereich und mit Wachsen der Smartphone- und Tablet-Sparte möchte auch Intel seine Position stärken. Unter den ersten Geräten, die künftig von Intel-Prozessoren betrieben werden, wird wohl ein Gerät Quelle: BGR… [weiterlesen]

Computer: Analyse: Apple plant Durchmarsch – Digital – Augsburger Allgemeine

Apple steht gerade erst am Anfang seiner Erfolgsgeschichte. Zumindest wenn es nach Tim Cook geht, der seit dem Tod von Steve Jobs die unumstrittene Nummer eins im Konzern ist.

Apple ist bereits das wertvollste Unternehmen der Welt aber Firmenchef Tim Cook will noch höher hinaus. Foto: Monica M. Davey (Archivbild) dpa

37 Millionen verkaufte iPhones alleine im Weihnachtsquartal, ein Kontostand Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Strato-HiDrive-Aktion: 500 GB und Viewsonic-Tablet im Bundle

Strato verkauft seinen Online-Speicher
HiDrive ab sofort im Rahmen einer
Sonderaktion zusammen
mit der Bild-Zeitung günstiger als üblich und legt den Bestellungen auch noch ein Einsteiger-Tablet bei,
für das der Kunde nur die Versandkosten zahlen muss. Kunden, die sich für das als Volks-Online-Speicher
bezeichnete Produkt anmelden, zahlen 14,90 Euro monatlich über eine Laufzeit von zwei Jahren.
Als Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Streit um Namensrechte mit Apple: China sammelt iPads ein

Es ist der vorläufige Höhepunkt eines seit Jahren schwelenden Streits zwischen Apple und einer chinesischen Firma: Die Behörden Chinas setzen offenbar in Teilen des Landes ein Gerichtsurteil um, das Apple die Namensrechte fürs iPad aberkennt.

Im Streit um den Markennamen iPad sind in der nordchinesischen Stadt Shijiazhuang die beliebten Tabletcomputer von Apple  aus den Regalen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

xx-well.com auf Wachstumskurs

Führender Anbieter personalisierter
Online-Coachings holt sich personelle Verstärkung, um neue Potenziale
im eHealth-Markt zu erschließen und weiterhin durch grafisch
ansprechende Produkte mit durchdachter Nutzerführung zu überzeugen.

Als eines der ersten Online-Coaching-Unternehmen im Themenfeld
Gesundheit konnte sich xx-well.com seit zwölf Jahren als führender
deutscher Anbieter etablieren Quelle: Med Kolleg… [weiterlesen]

Die Spinner kriegen immer recht – Nachrichten Print – DIE WELT – Wissen -

Was in den Labors von IBM oder HP vorgeht, klingt bizarr. Aber verlassen Sie sich darauf: In ein paar Jahren werden auch Sie die verrücktesten Dinge tun

Gedankenleser-Handys, Geruchs-Drucker: Ein Besuch bei Zukunftsforschern

Wer heute wissen will, was in zehn, zwanzig Jahren auf uns zu kommt, muss in die Entwicklungslabors der Konzerne gehen. Zu IBM beispielsweise. Oder in das Labor des Computerkonzerns Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Zukunftsforscher: Von Gedankenleser-Handys und Geruchs-Druckern

Was in Labors von IBM oder HP vorgeht, klingt bizarr. Aber verlassen Sie sich drauf: Künftig werden auch Sie die verrücktesten Dinge tun.

Wer heute wissen will, was in zehn, zwanzig Jahren auf uns zu kommt, muss in die Entwicklungslabors der Konzerne gehen. Zu IBM beispielsweise. Oder in das Labor des Computer-Konzerns Hewlett-Packard, HP, im englischen Bristol. Was es dort zu hören, zu sehen, zu erfahren gibt, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Google arbeitet an Musikanlage und Online-Festplatte – Neue Expansionspläne – N24.de

 

Versenden

Neue Quelle: N24… [weiterlesen]