Das Galaxy Note von Samsung wurde erst letztes Jahr vorgestellt, verkaufte sich in einem Jahr nahezu wie geschnitten Brot ohne Konkurrenz fürchten zu müssen und bekam dieses Jahr einen mehr als würdigen Nachfolger. Nur eines ist nach wie vor nicht wirklich in Sicht: Ernst zunehmende Konkurrenz. Zwar hat LG mit dem Optimus Vu einen Konkurenten im Portfolio, nur ist dieser nicht gerade erfolgreich gewesen.
Das Optimus Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Huawei Ascend Mate: Nächster Angriff auf das Galaxy Note 2 | anDROID NEWS & TV
Huawei Ascend Mate – größer als Galaxy Note 2- 24android
Mit dem Galaxy Note hat Samsung ein ganz neue Smartphone-Segment begründet, die in Anspielung auf die Kombination aus Smartphone und Tablet häufig Smartlet genannt werden. Nachdem mit dem Samsung Galaxy Note 2 inzwischen bereits der Nachfolger des originalen Smartlets erschienen ist und auch LG mit dem LG Optimus Vu (und dem bereits angekündigten LG Optimus Vu 2) inzwischen Smartphones mit sehr großen Displays Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Huawei Ascend Mate – größer als Galaxy Note 2- 24android
Mit dem Galaxy Note hat Samsung ein ganz neue Smartphone-Segment begründet, die in Anspielung auf die Kombination aus Smartphone und Tablet häufig Smartlet genannt werden. Nachdem mit dem Samsung Galaxy Note 2 inzwischen bereits der Nachfolger des originalen Smartlets erschienen ist und auch LG mit dem LG Optimus Vu (und dem bereits angekündigten LG Optimus Vu 2) inzwischen Smartphones mit sehr großen Displays Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Ascend Mate: Huawei demnächst mit 6,1 Zoll großen Full-HD-Smartlet samt Quad-Core-SOC | PC-Max: Hardware News und Tests
Samsung machte es vor, andere Hersteller ziehen nach und wollen auch was vom großen Kuchen abhaben: Der einschlägige Erfolg des Galaxy Note, ließ die Konkurrenz aufhorchen und prompt eigene Geräte jenseits der 5 Zoll produzieren. Vor kurzem wurde bekannt, dass HTC mit dem J Butterfly ein 5 Zoll großes Über-Smartphone mit Quad-Core-SOC sowie einer Pixeldichte von 446 ppi in petto hat. Auch Huawei dürfte mit dem 6,1 Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]
Weißes Haus hat keine Hinweise auf Spionage entdecken können | anDROID NEWS & TV
Anfang letzter Woche ging ein Bericht durch die Schlagzeilen, dass der US-amerikanische Kongress vor der Nutzung chinesischer Mobilfunktechnik warnte. Laut dem Bericht sei der Verdacht der Spionage bei den chinesischen Mobilfunkkonzernen Huawei und ZTE nicht von der Hand zu weisen. Natürlich haben beide Konzerne die Vorwürfe zurück gewiesen.
Allerdings ist der Verdacht gerade bei Huawei nicht allzu weit Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Chinesischer Telekom-Ausrüster ZTE macht hohe Verluste
Der chinesische Telekom-Ausrüster ZTE hat im
vergangenen Quartal einen hohen Verlust eingefahren. Der Fehlbetrag
könne bis zu zwei Milliarden Yuan (246 Millionen Euro) erreichen, teilte
das Unternehmen mit. ZTE ist der viertgrößte
Handy-Hersteller der Welt und spielt auch bei Technik für
Telekommunikation-Netze vorne mit.
Unklar blieb, welche Rolle die politischen Probleme vor allem in
den Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Huawei Ascend P1 Smartphone bei ProMarkt im Angebot
ProMarkt hat seit gestern das vertragsfreie Smartphone Huawei Ascend P1 für 369 Euro im Angebot. Die Offerte gilt noch bis zum 16.10.
Was bietet das Huawei Ascend P1?
Das Huawei Ascend P1 verfügt u.a. über folgende Features:
Betriebssystem: Android 4.0 mit über 600.000 Apps bei Google Play
1500 MHz Dual-Core-Prozessor
Touchscreen-Display mit 11 cm Bildschirmdiagonale (4,3 Zoll)
8-Megapixel-Kamera mit Quelle: Teledir… [weiterlesen]
Angst vor Spionage durch ZTE und Huawei: US-Kongress warnt vor chinesischen IT-Konzernen – USA – FOCUS Online – Nachrichten
Der US-Kongress warnt mit scharfen Worten vor zwei chinesischen Telekommunikationsriesen: ZTE und Huawei stünden unter der Kontrolle Pekings – und könnten für bösartige Ziele eingesetzt werden. Auch deutsche Experten warnten schon.
Huawei und ZTE stellten eine Sicherheitsgefahr für die USA dar, heißt es im Entwurf eines Berichtes des Kongress-Geheimdienstausschusses, der der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]