Windows und Tablets passten bis jetzt einfach nicht zusammen. Während Windows im Desktop-Bereich ganz klar den Markt dominiert, gilt das Betriebssystem bei Tablets als Exot. Zwar gab es neben iOS und Android auch einige große Hersteller, die auf Windows 7 als Betriebssystem für Tablets setzten, doch der Erfolg blieb aus. In unserem Testlabor konnten sich die Tabs, wie zum Beispiel das W500 von Acer, zudem auch nicht Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Windows 8 & Samsung-Tablet: Besser als das Galaxy?
[Nerd Alarm] AirTerm bringt Fensterkonsole auf Smartphone und Tablet anDROID NEWS & TV
Für Android gibt es teilweise Apps, die gibt es nur für Android. Denn unter einem Open Source Betriebssystem das frei verfügbar ist, kann der talentierte Programmierer Apps ganz nach seinen Vorstellungen erschaffen. Gerade bei Tablets wünscht man sich manchmal auf dem großen Display ein Fenster Management wie vom Desktop her bekannt. Das Team von MBFG hat bereits vier Apps im Angebot, die im Fenstermodus laufen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Chrome für Android erhält neue Features – Smartphones – derStandard.at › Web
Anzeige Desktop-Variante von Webseiten – Lesezeichen als Shortcuts auf der StartseiteChrome for Android befindet sich noch in der Beta-Phase und ist nur für Android 4.0 Ice Cream Sandwich erhältlich, weshalb die Verbreitung relativ gering ist. Aber Google widmet dem Browser viel Aufmerksamkeit und hat mit dem letzten Update einige neue Funktionen hinzugefügt.
Desktop-Version anzeigen lassen
So ist es jetzt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Immer mehr E-Mails werden auf Smartphone und Tablet gelesen
Wer abends auf der Couch seine E-Mails checken möchte, greift zu Desktop, Tablet oder Smartphone. Laut einer aktuellen Studie des US-amerikanischen Unternehmens Knotice spielen mobile Endgeräte dabei eine immer größere Rolle.
Wer seine E-Mails nicht am PC lesen wollte, griff Ende 2010 noch in 86 Prozent der Fälle zum Desktop. Auch Ende 2011 lag der Desktop mit 73 Quelle: acquisa… [weiterlesen]
Chrome OS: Update bringt neuen Desktop – Innovationen – derStandard.at › Web
Klassische Oberfläche mit Panel, Favoriten und Benachrichtigungs bereich – Vorbote für neue Chromebooks?Mit einem aktuellen Update für den Chrome OS Developer Channel beschreitet Google – wie vorab bereits berichtet – neue Wege für sein Browser-Betriebssystem. Und das bedeutet vor allem: Google rückt zumindest ein stückweit von der alleinigen Fixierung auf das Browser-Fenster ab.
Aufbau
So gibt es nun Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
BlueStacks App Player Beta startet Android Apps unter Windows anDROID NEWS & TV
Zweifelsohne gibt es mittlerweile viele richtig geile Apps für den kleinen grünen Roboter, auch liebevoll “Andy” genannt. Schon lange fragte sich so mancher, warum es denn von bestimmten Apps keine Desktop Ableger gibt, immerhin ist die Bekanntheit da und die Nachfrage würde sich schon ergeben. Mit dem BlueStacks Player ist das nun Wurst, Android goes Desktop!!!
Die Software erlaubt das installieren und ausführen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Root für Android Emulator BlueStack Beta anDROID NEWS & TV
Vor einiger Zeit berichteten wir über ein Programm für den Desktop PC, das die Ausführung von Android Apps unter Windows erlaubt. Die Rede ist vom BlueStacks App Player, der sich momentan in der offenen Betaphase befindet. Nach einem ersten Test in unserer Redaktion können wir sagen: Ja, das Programm funktioniert tadellos und ist leistungsfähig genug selbst für Angry Birds Space.
Ein Mantra von Android Hackern Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Opera Mini 7: Flotter Spar-Browser für Android, iOS & Co. – COMPUTER BILD
Opera veröffentlicht mit Mini 7 eine neue Version des Browsers für alle mobilen Plattformen. Dank „Smart-Screen-Rendering“ spart der Browser bis zu 90 Prozent des Datenvolumens.
Opera Mini 7: Flott und spritzig auch auf mobilen Geräten.Klein und spritzigNicht nur auf dem Desktop-Markt kämpfen Firefox, Chrome, Opera & Co. um Marktanteile, sondern auch Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Nvidia Geforce GTX 680: Single Slot Grafikkarte
Neben einer Geforce GTX 680 mit 4 GByte Grafikspeicher plant der Grafikkartenhersteller Galaxy auch eine Single-Slot-Ausführung der Spitzen-Grafikkarte.
Aktuelle Desktop-Grafikkarten aus der Mittelklasse und dem High-End-Bereich sind meistens mit sogenannten Dual- oder gar Triple-Slot-Kühlern ausgestattet. Das erleichtert zwar eine zuverlässige und ausreichende Wärmeabgabe bei angemessener Quelle: CHIP News… [weiterlesen]