Vertreter des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich in ihrem traditionellen Aus- und Rückblick zum Jahresende auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) für umfassende Open Data-Strategien ausgesprochen. Hierzulande gebe es bislang immerhin eine Absichtserklärung, bis 2013 ein Portal für Verwaltungsdaten einzurichten, sagte der frühere CCC-Sprecher Ron am Freitag in Berlin. Er vermisse aber noch einen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
28C3: Chaos Computer Club will maschinenlesbare Regierung
31. Dezember 2011 von Nachrichten
Vertreter des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich in ihrem traditionellen Aus- und Rückblick zum Jahresende auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) für umfassende Open Data-Strategien ausgesprochen. Hierzulande gebe es bislang immerhin eine Absichtserklärung, bis 2013 ein Portal für Verwaltungsdaten einzurichten, sagte der frühere CCC-Sprecher Ron am Freitag in Berlin. Er vermisse aber noch einen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Ähnliche Artikel zu diesem Thema:
Der Chaos Computer Club ist gegen den Einsatz von staatlicher Schnüffel-Software: Es gebe bereits jetzt viele Überwachungsmöglichkeiten. Der Chaos Computer Club ist gegen den Einsatz von staatlicher Schnüffel-Software: Es gebe...
Der Chaos Computer Club (CCC) hat nicht die Absicht, Kriterien für einen verfassungsgemäßen Einsatz einer Software zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) in Form eines Staatstrojaners aufzuzeigen. Dies sei nicht Aufgabe der Hackervereinigung,...
Der Chaos Computer Club hat sich gegen den Einsatz von Staatstrojanern ausgesprochen. Es gebe bereits genug Überwachungsmöglichkeiten. Der Chaos Computer Club (CCC) hat sich grundsätzlich gegen den Einsatz staatlicher Schnüffel-Software...
Die drei deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und o2 wollen 2012 mit ihrem gemeinsamen Handy-Payment-Projekt Mpass durchstarten. Der Schlüssel dazu soll der Einsatz von NFC-Chips und -Stickern sein, mit denen das...
Die drei deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und o2 wollen 2012 mit ihrem gemeinsamen Handy-Payment-Projekt Mpass durchstarten. Der Schlüssel dazu soll der Einsatz von NFC-Chips und -Stickern sein, mit denen das...