16.05.13 | 14:36 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf feedsportal.com Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
DAS ANDROID-SMARTPHONE FÜR VERSCHLÜSSELTE TELEFONATE KONKURRIERT NICHT MIT DEN MERKEL-PHONES
Giesecke & Devrient bringt Galaxy S3 als Krypto-Phone
Die Highsec-Phone-App verschlüsselt VoIP-Gespräche mit anderen Highsec-Nutzern. Außerhalb der App surft und telefoniert man wie mit einem normalen Android-Gerät.
Bild: Giesecke & Devrient
Giesecke & Devrient (G&D) steigt in den Markt mit verschlüsselnden Smartphones ein: Der für Banknoten, Ausweise und Chipkarten bekannte Münchner Konzern stellte am Mittwoch sein Highsec Phone Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Merkel-Phones 2.0 von Samsung und Blackberry heise mobil
Die Telekom-Tochter T-Systems und der Sicherheitsspezialist Secusmart haben den Zuschlag für den Rahmenvertrag über Lieferung, Installation und Betrieb eines Systems für die sichere mobile Kommunikation erhalten (Merkel-Phone 2.0). Laut der Wirtschaftswoche sollen sie ab Mitte des Jahres Geheimnisträger in Ministerien und Bundesbehörden mit insgesamt 10.000 Handys ausstatten. Kostenpunkt pro Gerät: Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Technische Details zum Merkel-Phone 2.0 iX
Da die erste Generation verschlüsselnder Smartphones für den Behördeneinsatz auf inzwischen veralteter Technik beruht (Windows Mobile beziehungsweise Symbian), schrieb das Bundesbeschaffungsamt im August 2012 den Auftrag für die zweite Generation in zwei Losen aus, die jeweils gut zu den Kompetenzen der bisherigen Beteiligten passten.
Los 1 umfasst 4000 Geräte mit Daten-, in Los 2 5600 Smartphones mit Gesprächsverschlüsselung. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Google will auf der I/O hauptsächlich mit neuer Software punkten
16.05.2013, 13:24 (0)Am ersten Tag seiner Entwicklerkonferenz I/O verzichtet Google auf große Highlights, stattdessen stehen viele kleinere Software-Lösungen sowie das Galaxy S4 in der Google-Edition im Vordergrund. Auch die neue Android-Version Key Lime Pie wurde wie erwartet nicht präsentiert. Bereits im Vorfeld gab es Gerüchte, dass sich die neue Version verspäten wird. Google will eher mit Software-Verbesserungen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Microsoft nennt Preise und Marktstart des Surface Pro
Fast ein Jahr ist es jetzt her, dass Microsoft seine ersten Tablets mit Windows-Betriebssystem vorgestellt hat. Jetzt gibt es endlich einen offiziellen Verkaufsstart des Top-Modells für Deutschland: Das Surface Pro wird hierzulande am 31. Mai auf den Markt kommen. Die Preise beginnen bei 849 Euro. Zubehör wird ebenfalls reichlich angeboten.
Das Microsoft Surface Pro ist der große Bruder des bereits erhältlichen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
HTC One: Keine Nexus-Version geplant
Das HTC One wird dem Galaxy S4 wohl nicht als Nexus-Variante in den Play-Store folgen.
AnzeigeNachdem Google im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz I/O ein Galaxy S4 mit einem unveränderten Android zeigte, kam schnell die Frage auf, ob auch das HTC One in Zukunft als Nexus-Fassung mit einem Vanilla-Version von Android in Googles Play-Store Einzug finden könnte.HTC schob entsprechenden Spekulationen in einem Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Samsung alleiniger Android-Gewinner bei den Smartphone-Herstellern?
Studie weist Samsung 95 Prozent der Gewinne durch Android-Hardware zu.
AnzeigeEinige Analysten von Strategy Analytics haben die Taschenrechner gezückt und errechnet, das von Samsungs operativen Gewinn in Höhe von 7,9 Milliarden US-Dollar etwa 5,1 Milliarden US-Dollar durch Android-Hardware generiert wird. Wendet man diesen Wert nun auf die Gesamtgewinne des Marktes durch Verkäufe von Android-Hardware Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Tablet: Microsoft startet Verkauf seines Surface Pro in Deutschland – Digital – Augsburger Allgemeine
Die Surface Tablets sollen zeigen, was in Microsofts Windows 8 alles steckt. Nun bringt der Softwarehersteller das Surface Pro auch in Deutschland auf den Markt.
Microsoft bringt seinen Tablet-Computer Surface Pro auf den deutschen Markt.Foto: Microsoft/dpa
Microsoft bringt seinen Tablet-Computer Surface Pro noch in diesem Monat auch in Deutschland auf den Markt. Das Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Google Music All Access: Erste Eindrücke
Seit dem gestrigen Mittwoch können sich US-Kunden für einen einmonatigen Test von Googles Musik-Flatrate All Access anmelden. Damit ist Google der erste Anbieter, der einen Cloud-Dienst mit einer Streaming-Flatrate kombiniert. Bisher konnte der Nutzer seine eigene Musik auf die Google-Server laden und über ein Webinterface am Browser oder die Play-App für Android am Smartphone und Tablet anhören – für 10 US-Dollar Quelle: Heise.de… [weiterlesen]