Der XXL-Touchscreen springt beim Sony Xperia ion als erstes ins Auge. Das rund 4,6 Zoll große LCD-Display liefert die stattlichen Auflösung von 1.280 x 720 Pixel (HD). Mit über 320 Pixel pro Zoll (ppi) liegt es auf iPhone-Retina-Niveau. Mit rund 525 cd/m² bei Umgebungslicht gehört das ion-Display zudem zu den hellsten Exemplaren seiner Gattung. Etwas farbenfroher dürfte sich das ansonsten hervorragende Display Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Sony Xperia ion – Test
Android-Hack: Sofort-Test sichert Ihr Smartphone
Zuerst schienen nur Samsungs Galaxy-Smartphones von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen, über die von einer beliebigen Webseite aus alle Daten vom Handy gelöscht werden können doch nun zeigt sich: Auch die Smartphones anderen Hersteller sind für den Hacker-Angriff anfällig.
Berichte über die Schwachstelle gibt es auch für die Smartphones HTC One X, HTC Sense 4.0, HTC Desire und Motorola Defy. Angeblich Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
App-Schnäppchen für Android: Neue Hits für 25 Cent
Der Google Play Store hat die Marke von 25 Milliarden Downloads überschritten – zur Feier wurden zahlreiche Apps auf 25 Cent reduziert. So bekommen Sie aktuell unter anderem Mass Effect, Temple Run Merida, eZPDF Reader Annotate und TuneIn Radio Pro zum Sonderpreis. In den Tagen will Google weiterhin für neue Schnäppchen sorgen, über die wir Sie in unserer Fotostrecke auf dem Laufenden halten. Alle reduzierten Apps Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
BlueStacks: Android-Apps für AMD-Rechner
Der CPU-Hersteller AMD arbeitet nun zusammen mit der Emulations-Lösung BlueStacks daran, Android-Apps zusammen mit PCs auszuliefern. Nachladen geht freilich auch: Aktuell bietet AMD in einer eigenen AppZone schon über 100 Apps zum Download.
Mit BlueStacks sind laut Entwickler-Angaben schon eine halbe Million Android-Apps zu einem Start unter Windows zu überreden, eine kostenlose Beta des Android-Emulators Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
“Field Trip”: Neue Google-App liefert selbsttätig Empfehlungen – Apps – derStandard.at › Web
Ähnlichkeiten zu Google Now, aber viele unterschiedliche Quellen – Vorerst nur für die USA gedachtEines der Highlights von Android 4.1 Jelly Bean ist fraglos das Debüt von Google Now: Relevante Ergebnisse zu liefern, ohne dass die NutzerInnen überhaupt danach fragen müssen – so das ambitionierte Ziel von Google mit dem neuen Service. Nun hat das Unternehmen mit Field Trip eine neue Android-App vorgestellt, die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
USB-Stick bringt Android-Apps auf jeden HD-Fernseher – Digitales Fernsehen – derStandard.at › Web
SmartStick von FAVI läuft mit Android 4.1 Jelly Bean und kommt im November auf den Markt Sogenannte SmartTVs, die Internetzugang und Apps bieten, sind derzeit noch in höheren Preiskategorien angesiedelt. Eine Brücke dazu schlägt der SmartStick von FAVI. Mit dem USB-Stick soll sich jeder HD-Fernseher in einen SmartTV verwandeln lassen, verspricht der Hersteller. Bewerkstelligt wird das mit Android.
Der SmartStick Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Die Ver-SIM-ung der Menschheit für Marken nutzen – Onlinemedien – derStandard.at › Etat
Norm Johnston erklärte wie man mit Cloud-Marketing kanalübergreifend mit Konsumenten interagieren kannMarketing ist im Cyberspace angekommen. Verschiedene Kanäle von stationärem Internet über Social Media bis zu den mobilen Second Screens werden mit Werbung bespielt. Cloud-Marketing geht einen Schritt weiter und schafft durch die Möglichkeit, alle Kampagnenstränge in einer Datenwolke zu vereinen, neue Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Die Ver-SIM-ung der Menschheit für Marken nutzen – Onlinemedien – derStandard.at › Etat
Norm Johnston erklärte wie man mit Cloud-Marketing kanalübergreifend mit Konsumenten interagieren kannMarketing ist im Cyberspace angekommen. Verschiedene Kanäle von stationärem Internet über Social Media bis zu den mobilen Second Screens werden mit Werbung bespielt. Cloud-Marketing geht einen Schritt weiter und schafft durch die Möglichkeit, alle Kampagnenstränge in einer Datenwolke zu vereinen, neue Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Fast alle Hersteller von Steuercode-Problem in Android betroffen
Von der anfänglich Samsung zugeschriebenen Android-Steuercode-Schwachstelle sind anscheinend potenziell die meisten Smartphones und UMTS-Tablets betroffen, auf denen Ice Cream Sandwich (Version 4.0.x) oder eine ältere Android-Version läuft. Google hat den Code im Wählprogramm im Juli mit Version 4.1.1 aktualisiert, damit Steuercodes nicht mehr automatisch ausgeführt werden.
Die meisten Dialer, die Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
LG und Samsung streiten über OLED-Patente
Diesmal also LG: Der koreanische Displayspezialist hat seinen heimischen Konkurrenten wegen der Verletzung von sieben Patenten beim Design und der Ansteuerung von organischen Displays verklagt. Die umstrittenen Techniken werden unter anderem in Samsungs aktuellem Smartphone-Flagschiff Galaxy SIII, dem Galaxy Note und dem 7.7-zölligen Galaxy-Tablet genutzt. Die Schadenshöhe bezifferte LG auf etwa 7 Milliarden Quelle: Heise.de… [weiterlesen]