2012 August 07

14. April 2025

• BluethoothSharing in iOS 6: Steht die Verbindung zur Armbanduhr bevor? GIGA

iOS 6 wird die Bluetooth-Verbindung besser nutzen, die Beta-Version des Betriebssystems kündigt heute das „Bluetooth-Sharing” an. Ein Blick zur Konkurrenz verdeutlicht, welche nützlichen Funktionen damit auf alte und neue iPhones kommen könnten.

Viele Zubehör-Produkte nutzen die Bluetooth-Verbindung von Smartphones. Bislang hat Apple die Funktionalität noch nicht ausgereizt. Quelle: GIGA… [weiterlesen]

• OnLive nun für Android: Mafia 2 bald auf dem Handy GIGA

Deus Ex 3, LA Noir und Bioshock. Das sind nur einige Namen von Spielen, die ihr bald auf eurem Smartphone spielen könnt. Perlen wie Dirt 3 sind jetzt schon verfügbar. Leider ist der Service hierzulande noch nicht nutzbar.

Crysis 2 auf dem Smartphone? Das ist bald kein Wunschdenken mehr, denn OnLive ist nun im Android Market erhältlich. Wem das nun nichts sagt, es handelt sich hierbei um einen Online-Streaming-Dienst Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Lizenz mit Videoplattform wird nicht erneuert: Apples iPhone bald ohne YouTube-App von Konkurrent Google – iPhone – FOCUS Online – Nachrichten

Das neue iPhone wird sehnsüchtig erwartet, ebenso das Update des Betriebssystems iOS. Doch die Apple-Jünger werden beim Smartphone einen tiefen Einschnitt verkraften müssen: Die YouTube-App wird im neuen Paket nicht mehr dabei sein.
Die bisherige iPhone-App für die Videoplattform YouTube wird zum Opfer der wachsenden Rivalität von Apple und Google. In der nächsten Version des Betriebssystems iOS werde sie Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Jelly Bean landet auf Sonys Xperia-Reihe – Smartphones – derStandard.at › Web

Zwölf Modelle aus 2011 erhalten erste CyanogenMod 10 Alpha-ROMsWer ein im Jahre 2011 erschienenes Android-Smartphone aus Sonys Xperia-Reihe besitzt, kann sein Telefon ab sofort mit Android 4.1 Jelly Bean bespielen. Denn eine erste Fassung der populären Alternativ-Firmware CyanogenMod, ist für zwölf Geräte erschienen.

Die schnelle Umsetzung war möglich, da Sony – im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Microsoft verdiente im 2. Quartal 800 Mio Dollar durch Android – Microsoft – derStandard.at › Web

Einnahmen könnten jene von Windows Phone übersteigenMicrosoft verdient durch ein Lizenzabkommen am Verkauf von vielen Android-Devices mit. Das beschert dem Softwareriesen aufgrund des Erfolgs von Googles Betriebssystems saftige Einnahmen.

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres durften sich die Redmonder auf diesem Wege über 800 Millionen Dollar freuen. Laut Canalys hatte Android in diesem Zeitraum Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Jelly Bean: Google dreht App-Kopierschutz wegen Problemen ab – Smartphones – derStandard.at › Web

Verschiedene Paid Apps verweigerten nach der Einführung den StartMit Android 4.1 Jelly Bean hat Google nicht nur Features wie Project Butter oder Google Now eingeführt, sondern auch einen neuen Kopierschutzmechanismus für Apps. Dieser sollte es mit einem einzigartigen Schlüssel anhand von Gerät und Account erschweren, Paid Apps von einem Gerät zu kopieren und auf einem anderen auszuführen.

Die Verschlüsselung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Zwist der Konzerne: Apples iPhone bald ohne Youtube-App

Der Graben zwischen Apple und Google wird tiefer. Auf der nächsten Version des iPhone-Betriebssystems für Apple-Smartphones wird es keine YouTube-App mehr geben.

Kursinformationen und Charts

 
Apple

621,69 USD
 [-0.86] 
-0,14%

1 Tag
5 Tage
3 Monate
1 Jahr
3 Jahre

 
Samsung

278,397 EUR
 [-1.903] 
-0,68% Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Apple vs. Samsung: Design-Gutachter sieht Verwechslungsgefahr

Der kalifornische Patentprozess zwischen Apple und Samsung ist mit einer Aussage des Produktdesigners Peter Bressler fortgesetzt worden. Der von Apple aufgerufene Zeuge sagte laut einem Bericht von CNet, seiner Meinung nach besäßen eine Reihe von Samsung-Telefonen und die beiden im Prozess erwähnten Samsung-Tablets ein substanziell gleiches Design wie die von Apple patentierten Geräte. Der Gutachter sagte, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Galaxy Note 10.1: Samsungs Stift-Tablet ab 600 Euro erhältlich

Samsung will das Galaxy Note 10.1 hierzulande in zwei Varianten mit 16 GByte verkaufen. Die günstigste mit WLAN soll 599 Euro kosten, für 689 Euro ist ein UMTS-Modem (bis HSPA+) eingebaut. Die ersten Geräte sollen ab morgigem Mittwoch in einigen Läden auftauchen, aber es können einige Tage vergehen, bis es großflächiger erhältlich ist. Versionen mit 32 und 64 GByte will Samsung je nach Marktlage nachliefern.
Als Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Galaxy Note 10.1: Android-Tablet mit Touch- und Stifteingabe erscheint heise mobil

Der Stift eignet sich zur Eingabe von Notizen und zum Zeichnen. Per (etwas umständlicher) Handschrifterkennung lassen sich auch alle normalen Apps mit dem Stift bedienen.

Bild: Samsung

Ein 10-Zoll-Tablet mit Touch- und Stiftbedienung, das gab es noch nie, das rief viel Begeisterung hervor – im Februar, als Samsung auf dem MWC das Galaxy Note 10.1 erstmals vorstellte. Nun endlich steht Quelle: Heise.de… [weiterlesen]