Artikel werden nun wie bei Web-Version mit Bild und Anreißer übernommen – Hashtag-Support und Performance-VerbesseurngenSeit dem Launch von Google+ hat die zugehörige Android-App so manche Iteration erfahren, ein von Anfang an gefordertes Feature suchte man bislang aber vergeblich: Die Möglichkeit Artikel so zu sharen, dass – wie bei der Web-Version auch – Titel, Untertitel und Bild automatisch übernommen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Google+ für Android bringt besseres Sharing – Smartphones – derStandard.at › Web
Nokia-Boss: “Multicore-CPUs sind Stromverschwendung” – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web
Stephen Elop reagiert in Interview auf Kritik an schwacher Hardwareausstattung von Windows Phones Keiner leichten Aufgabe hat sich Nokia-Boss Stephen Elop verschrieben: Nicht zuletzt gegen massive innere Widerstände im eigenen Konzern hat er dem Unternehmen vergangenes Jahr einen strategischen Radikalwechsel verpasst, dessen Geschicke zumindest in Softwarefragen praktisch zur Gänze in die Hände von Microsoft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Android-Apps können ohne Berechtigungen sensible Infos ergattern – Smartphones – derStandard.at › Web
Sicherheitsforscher zeigt Lücken des Berechtigungssystems auf – Zugriff auf SD-Karte, Paketliste und SIM-InformationenDas Ziel des Berechtigungssystem von Android ist es nicht zuletzt, den Zugriff auf Systemressourcen und -informationen klar und übersichtlich zu regeln, damit ein unbemerktes Ausspionieren der UserInnen möglichst verhindert wird. Wer also beispielsweise den Standort der NutzerInnen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Netzwelt-Ticker: Apple darf in Deutschland nicht pushen
Apple darf in Deutschland nicht pushen
Von Carolin Neumann
dapd
Steve Jobs und das iCloud-Logo: In Deutschland bleibt Apples Push-Mail abgeschaltet
Apple darf in Deutschland weiterhin keine Push-Benachrichtigungen von der iCloud aufs iPhone schicken – Motorola macht Patentverletzungen geltend. Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Tablets: iPad soll auf Jahre hinaus dominieren heise mobil
Apple werde mit seinem iPad das Geschäft mit Tablet-PCs noch auf Jahre dominieren, auch 2016 werde Apples iOS mit einem Marktanteil von knapp 46 Prozent noch die führende Plattform vor dem Google-Betriebssystem Android sein, prognostizierten die Marktforscher von Gartner. Im vergangenen Jahr waren nach Gartner-Schätzung zwei von drei verkauften Tablets von Apple, 2012 werde der Marktanteil zwar sinken, aber Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S2 erhält Ice Cream Sandwich Update MobiNubi
Nach zahlreichen Verzögerungen ist es endlich soweit und das Samsung Galaxy S2 erhält auch in Deutschland ein Update auf Android 4.0. Sowohl bei Vodafone, als auch bei der Telekom erworbene Galaxy S2 Geräte sollen schon jetzt ein Ice Cream Sandwich Update erhalten; weitere Netzanbieter werden in den nächsten Tagen oder Wochen folgen.
Wegen seiner Größe ist das Galaxy S2 Update nicht Over the Air, sondern nur über Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Ergo GoTab Epic – Günstiges Tablet mit Ice Cream Sandwich MobiNubi
Der relativ neue britische Hersteller Ergo Electronics möchte besonders günstige Tablets und Ebook Reader auf den Markt bringen, die dennoch in der Lage sind, den Großen Konkurrenz zu machen. Das Ergo GoTab Epic GTB9040 ist das Spitzenmodell der Reihe und verfügt über durchaus gute Spezifikationen.
Das Gehäuse des Ergo GoTab Epic wirkt zwar nicht besonders wertig, aber auch nicht allzu billig und ist ein guter Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Tab 2 kommt ab 250¤ und Ende April MobiNubi
Samsung hat sich entschlossen, Details zu Preis und Erscheinungsdatum des Galaxy Tab 2 zu veröffentlichen. Wie schon länger bekannt ist, wird es das Galaxy Tab 2 7.0 und Galaxy Tab 2 10.1 geben; der Unterschied der Android Tablets liegt nur in der Displaydiagonale von 7 bzw. 10 Zoll. Das Galaxy Tab 2 7.0 soll in den USA am 22. April, die 10 Zoll Variante am 13. Mai in den Handel kommen.
Samsung möchte mit der 7 Zoll Variante Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
So viel kostet das Nokia Lumia 900 in der Herstellung
Nokias Lumia 900 ist seit kurzem in den USA erhältlich; ein Marktstart hierzulande soll demnächst erfolgen. Der Preis für das Smartphone soll in etwa bei 500 Euro liegen. Der Marktforscher IHS iSuppli hat errechnet, wie viel das Finnen-Flaggschiff in der Produktion kostet: Lediglich 159 Euro bezahlt Nokia für die Herstellung eines Lumia 900. Eine Grafik zeigt, wie teuer Einzelteile wie Display, Prozessor und Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]