2012 Februar 22

24. April 2025

Ubuntu und Android | Computer-Blog

Auf dem Mobile World Congress 2012 soll Ubuntu für Android öffentlich vorgestellt werden.
Sobald das Smartphone an einen Computer angeschlossen wird, läuft auf dem Handy weiterhin Android, während auf dem Bildschirm des PCs Ubuntu erscheint. Dabei hat der Anweder einen kleinen angepassten Touchscreen auf dem Smartphone.
Lauffähig ist Ubuntu auf allen kommenden Smartphones mit Quad-Core-Prozessoren, aber Quelle: Computer Blog.NET… [weiterlesen]

Blackberry Playbook: RIM-Tablet startet Android-Apps

Mit enormer Verspätung hat RIM sein Tablet-Betriebssystem PlayBook OS auf Version 2.0 upgedatet und löst damit Versprechen ein, die seit dem Verkaufsstart des erfolglosen Tablets Playbook offen waren.

Die wichtigste Neuerung: PlayBook OS 2.0 bringt dem RIM-Tablet Kompatibilität zu Android 2.3 und eröffnet den Nutzern somit Zugriff auf ausgewählte Apps des gut gefüllten App-Markts, den Android-User kennen. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Android-Apps: Augen auf bei den Zugriffsrechten

Der Android Market mit
seinen Apps wächst in einem rasanten Tempo und es fällt immer schwerer, den
Überblick über die für Android
verfügbaren Apps zu behalten. So kommt es immer wieder einmal vor, dass sich
auch Anwendungen in Googles Appstore
schleichen, die Funktionen enthalten, welche nicht im Sinne des Nutzers
sind.
Immer wieder finden bösartige Apps ihren Weg in den Android Markt, in der vergangenen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

“Killer App”: Ubuntu for Android macht Handys zum Desktop – Linux/Unix – derStandard.at › Web

Linux-System soll auf Android-Smartphones vorinstalliert werden und in Desktop-Modus wechseln, wenn mit einem Dock verbunden Canonical hat Ubuntu for Android angekündigt. Damit steht Nutzern auf ihrem Smartphone ein vollwertiges Desktop-System zur Verfügung. Allerdings kommt Ubuntu nur dann zum Vorschein, wenn das Smartphone in ein entsprechendes Dock gesteckt wird, das mit Monitor, Maus und Tastatur Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Ubuntu für Android” verwandelt Smartphone in PC

Ubuntu für Android verwandelt ein Smartphone beim Andocken in einen Mini-PC.

Bild: Ubuntu for Android

Canonical hat Ubuntu für Android vorgestellt, das die von der Linux-Distribution Ubuntu gewohnte Desktop-Umgebung auf einem externen Monitor bietet, wenn man ein mit der Software ausgestattetes Android-Gerät in ein Dock steckt; zusammen mit Maus und Tastatur am Dock verwandelt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Internet: Das Smartphone als Notizbuch – Digital – Augsburger Allgemeine

Ob Flug- oder Handynummer, Post- oder Internetadresse, blöde Witze oder wichtige Gedanken – wer sie nicht aufschreibt, hat sie oft schon verloren. Wem der gute alte Notizblock zu angestaubt ist, notiert oder diktiert einfach mit dem Smartphone.

Nichts vergessen:  Simple Notizprogramme fürs Smartphone sind sehr hilfreich. (Foto:  Franziska Koark) dpa

Die Einkaufsliste oder ein Geistesblitz Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Datendiebstahl über Android-Apps – Datenklau – Wie Android-Apps Ihre privaten Daten verraten – Androidwelt

Wir sind dem Datenklau auf dem Grund gegangen: Welche Infos schnüffelnde Apps preisgeben, wer diese erhält und was Datendiebe damit anfangen.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Auch Fujitsu möchte Smartphones in Europa verkaufen

Beispielsweise hat das Fujitsu Arrows IS12F ein 4-Zoll-Display und 1,4-GHz-Prozessor.

Bild: Fujitsu  

Der japanische Konzern Fujitsu möchte wie Panasonic in den europäischen Smartphone-Markt einsteigen, berichtet die Financial Times. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona will der Hersteller demnach eine Reihe von Smartphones vorstellen. Bisher ist Fujitsu nur auf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Speicher als Smartphone-Flaschenhals

Um im Mobilmarkt zu punkten, setzen die Hersteller von Smartphones und Tablet-Rechnern auf immer schnellere Prozessoren. Forscher aus den Laboren des Technologiekonzerns NEC halten dies für Augenwischerei, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Die Performance der mobilen Kleincomputer werde in erster Linie durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit denen sie Daten im Speicher auslesen und Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Tegra 2 – Nvidia präsentiert erstes eigenes Dualcore-Smartphone ZTE Mimosa X – Smartphone

Nvidia stellt mit ZTE sein erstes Smartphone Mimosa X mit dem 2-Kern-Prozessor Tegra 2 vor. Flotte Funkverbindungen und Android 4.0 sollen es besonders machen.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]