2012 Februar 22

24. April 2025

Neue Gobi-Plattform von Qualcomm: Ein Chip für alle Funkstandards – COMPUTER BILD

Die Firma für Mobilfunktechnologie Qualcomm hat eine neue Generation des Gobi-Chips vorgestellt. Die Plattform unterstützt alle aktuellen Funkstandards und weckt die Hoffnung, dass das iPhone 5 bereits LTE-kompatibel ist.

Auf 28 Nanometern vereint die neue Gobi-Plattform die Module für alle heutigen Mobilfunknetze.Laut Qualcomm ist der Chip das universelle Modul Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Netze, Geräte, Tarife: Alles über den Mobilfunkstandard LTE – Netze, Geräte, Tarife – FOCUS Online – Nachrichten

Der Ausbau der LTE-Mobilfunknetze kommt schnell voran. In sieben Bundesländern ist LTE 800 weitgehend ausgerollt. Passende LTE-Daten-Surfsticks und stationäre LTE-Router sind verfügbar – und ab März kommt mit dem HTC Velocity 4G das erste LTE-Smartphone.
[weiterlesen]

• Sony Tablet S 16 GB für 449 statt 509 Euro GIGA

Heute bietet notebooksbilliger.de als Deal des Tages das Sony Tablet S 16 GB mit WLAN und UMTS zum Preis von 449 Euro an. Ein echter Tablet-Kracher in einem neuen Design und mit einer guten Ausstattung.

Beschreibung
Das Sony Tablet S verfügt über einen 9,4 Zoll (23,8 cm) Touchscreen (WXGA LCD TFT) mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Im Inneren arbeitet ein NVIDIA Tegra 250 Mobile Web Prozessor Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Test: Musik-Abodienste liefern Alternativen zum CD-Kauf

Unbegrenzter Musikspaß ohne lästige CD-Stapel: Musik-Abodienste machen es möglich sogar unterwegs. Die besten Anbieter im Test.

1 von 8

zurück blättern

weiter blättern

Musik-Abodienste im Test

Sieben Anbieter liefern für Pauschalen von 4,99 bis 9,99 Euro pro Monat Musik nach Wahl per Internet – ohne Mengenbegrenzung. Nach eigenen Angaben haben die Abodienste zwischen 5,5 Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Docking-Station – Ubuntu für Android – Smartphone soll Desktop-PC ersetzen – Androidwelt

Smartphone aus der Hosentasche ziehen, in die Docking-Station samt Monitor stecken – und fertig ist der Desktop-Ersatz. Zumindest wenn es nach Canonical geht.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Research, No Motion: Ein verlorenes Imperium – Smartphones – derStandard.at › Web

Blackberry-Hersteller RIM hat seine größten Erfolge hinter sich – Was bleibt, sind frustrierte Mitarbeiter und eine verstaubte Software Auf dem Smartphone-Markt wurde Blackberry-Hersteller Research in Motion längst von der Konkurrenz wie Android, iOS und sogar Windows Phone überholt. Apple lieferte ein Smartphone nicht nur für die Business-Sparte, sondern für Privatanwender und die breite Masse. Und Google Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ubuntu for Android: Linux für Smartphones und Tablets

Schon seit geraumer Zeit denken die Entwickler der Linux-Schmiede Canonical über eine Ubuntu-Version für Tablets und Smartphones nach. Nun hat das Unternehmen mit Ubuntu for Android eine erste solche Lösung präsentiert. Ubuntu wird hier zusammen mit dem Google-Betriebssystem Android installiert und soll dafür sorgen, dass das Smartphone nicht mehr nur unterwegs eingesetzt wird, sondern auch daheim oder im Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

8 Megapixel Android-Smartphone Eluga veröffentlicht TECH!MEDIAZ

8 Megapixel Android-Smartphone Eluga veröffentlicht.

Mit dem Wasserdichten knapp 8 Millimeter dünnen Android-Smartphone Eluga möchte Panosonic nun in Europa neu durchstarten.

Das Panasonic Eluga ist 7,8 Millimeter dünn hat ein Wassergeschütztes Gehäuse und bringt eine 8 Megapixel-Kamera mit.
Das Smartphone hat einen 4,3 Zoll großen OLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln.

Im Eluga Quelle: Techmediaz.de… [weiterlesen]

MWC: ZTE setzt beim Mimosa X auf Nvidia-Komponenten

Der chinesische Hersteller ZTE hat im Vorfeld des Mobile World Congress mit dem Mimosa X das erste Smartphone angekündigt, dessen wichtigste Komponenten ausschließlich aus Nvidia-Hardware bestehen. So stellt der Dual-Core-SoC Tegra 2 den Haupt- und Grafikprozessor, während als Modem mit dem Icera 450 das Ergebnis aus der Übernahme des gleichnamigen Halbleiterherstellers zum Einsatz kommt.

In dem Modem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

LG stellt Optimus 3D Nachfolger “Max” vor

Der Mobile World Congress hat noch gar nicht begonnen, da feuert LG ein Gerät nach dem anderen aus der Smartphone-Kanone. Nachdem die Koreaner mit dem Optimus  Vu ein Gerät mit ungewöhnlichen Maßen präsentierten und mit einem LTE-Handy sowie der L-Reihe vier weitere Geräte ins Rennen schickten, bekommt nun das Optimus 3D einen Nachfolger. LG hängt ein Max an den bereits existierenden Namen und hält sich an die Vorgaben Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]