2012 Februar 22

24. April 2025

Zubehör für E-Book-Reader – COMPUTER BILD

E-Books liegen im Trend – und damit steigt auch die Nachfrage nach den hierfür benötigten Lesegeräten, den E-Book-Readern. Für noch mehr Komfort und Lesespaß sorgt das richtige Zubehör.

Bild 1 von 8

Bild vergrößern Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Verkaufsstart noch in diesem Jahr: Google entwickelt Smartphone-Brille – Google – FOCUS Online – Nachrichten

Über eine Datenbrille von Google wird schon länger spekuliert. Pünktlich vor dem Mobile World Congress, der am Montag beginnt, gibt es nun neue Gerüchte zu den Funktionen und Preis der Smartphone-Brille.
[weiterlesen]

Software für Mobiltelefone: Telekom paktiert mit Mozilla

Der deutsche Konzern entwickelt gemeinsam mit der amerikanischen IT-Firma ein neues Betriebssystem für Handys. Bereits kommende Woche soll es vorgestellt werden.

von Arndt Ohler  Hamburg

Die Deutsche Telekom  stützt Mozilla bei der Einführung eines neuen Betriebssystems für Handys. Der DAX -Konzern werde den Amerikanern künftig bei der Entwicklung der Software Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Angespielt: Das Startaufgebot der PS Vita

Sony verkauft ab Mittwoch seine neue tragbare Spielkonsole PS Vita auch in Europa und den USA. Der Nachfolger der PSP muss sich nach einem schleppenden Start in Japan in einem schwierigen Markt behaupten. Dem allgemeinen Trend zum Trotz setzt Sony nicht auf billige Smartphone-Spiele, sondern will mit Vollpreisspielen für unterwegs punkten, die ein ähnliches Niveau wie die großen Konsolentitel für daheim erreichen. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Allzeit-Charts: Die 25 meistgeladenen Gratis- und Bezahl-Apps im deutschen App Store

Gleichzeitig mit dem Countdown-Start zum 25-Milliardsten App-Download (wir berichteten) hat Apple erstmals auch die Allzeit Top-25 der kostenlosen und kostenpflichtigen iPhone-Apps seit dem Debüt des App Stores im Sommer 2008 bekannt gegeben.
Unter den Bezahl-Applikationen finden sich außer S-Banking, miCal, WhatsApp und Skobbler fast ausschließlich Spiele. In den Gratis-Downloads dominieren die offiziellen Quelle: iPhone Ticker.de… [weiterlesen]

Ubuntu für Android: Unity-Oberfläche für Smartphones

Mit Ubuntu für Android bringt Canonical den Unity-Desktop auf Android-Phones. Ein Smartphone lässt sich so fast wie ein herkömmlicher PC bedienen.
In jedem Dualcore-Smartphone steckt ein PC, der sich von seinen Fesseln befreien möchte. Mit diesem Satz bewirbt Canonical das Projekt Ubuntu für Android, das den aus der Linuxdistribution bekannten Unity-Desktop auf Android-Smartphones mit Dualcore-SoC Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Neues 3D-Smartphone von LG

Bislang gibt es auf dem deutschen Markt nur wenige Smartphones, die 3D-Inhalte ohne Brille wiedergeben können – zum Mobile World Congress gesellt sich mindestens eines hinzu: LG bringt zu der am kommenden Montag beginnenden Messe das Optimus 3D Max mit, den Nachfolger des Optimus 3D. Das Max soll nach Angaben von LG-CEO Jong-Seok Park einmal mehr das Engagement von LG für portables 3D-Entertainment beweisen.

Das Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

LG Optimus 3D Max: 3D-Smartphone nun offiziell

LG wird auf dem Mobile World Congress 2012 (MWC) in Barcelona den Nachfolger des Optimus 3D vorstellen, das Optimus 3D Max.

Das 3D-Smartphone, das bereits seit einigen Wochen im Web unter der Bezeichnung 3D 2 gehandelt wurde, ist mit einem 4,3-Zoll-3D-Touchscreen ausgestattet, der mit 1.280 x 720 Pixel auflöst. Die 3D-Auflösung wird 640 x 360 Pixel betragen. Für den Antrieb sorgt ein mit 1,2 GHz getakteter Dualcore-Prozessor. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Googles Nexus-Tablet könnte mit Android und Chrome OS laufen

Erste Gerüchte zu einem Nexus-Tablet gab es bereits Anfang 2011. Auch zum anstehenden Mobile World Congress wird vermutet, Google könnte ein eigenes Tablet präsentieren. Möglich wäre auch die Vorstellung eines Home Entertainment Systems, mit dem Android Einzug ins Wohnzimmer halten würde. Zumindest die interaktive Android-Internetseite verspricht Großes.

Ein Countdown zeigt die verbleibende Zeit Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

“Ubuntu for Android” soll stationären PC ersetzen

Die Ubuntu-Mutterfirma Canonical hat eine Android-Version der beliebten Linux-Distribution vorgestellt. Die wird parallel zu Googles Betriebssystem auf das Smartphone aufgespielt, zeigt sich jedoch erst nach dem Anschluss an Monitor oder Fernseher. Sodann steht Nutzern dort der Ubuntu-Desktop zur Verfügung, während auf dem Gerät selbst weiter Android läuft. Da beide Betriebssysteme denselben Kernel Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]