2012 Januar 27

15. April 2025

Telekommunikation: Test: Windows-Smartphones intuitiv zu bedienen – Digital – Augsburger Allgemeine

Windows-Smartphones mit der neuesten Version 7.5 des Phone-Betriebssystems reagieren flink auf Eingaben und sind intuitiv zu bedienen. Das hat ein Test von sieben Geräten ergeben.

Das Acer Allegro ist ein Smartphone mit Windows Phone 7.5. Experten lobten die Handys mit diesem Betriebssystem unter anderem für die übersichtliche Navigationsstruktur. (Foto: Acer) dpa

Windows-Smartphones Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Test: Windows  ist fix auf dem Smartphone – Digital – Augsburger Allgemeine

Wie gut das neue Windows-Handy-Betriebssystem ist,  zeigt ein Test.  

Ein Test beweist: Windows-Smartphones sind richtig fix.

Na also: Windows-Smartphones mit der neuesten Version 7.5 des Phone-Betriebssystems reagieren flink auf Eingaben und sind intuitiv zu bedienen. Zu diesem Urteil gelangen die Experten der Computerzeitschrift ct, die sieben Windows-Phone-Geräte verglichen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Samsung mit Rekordgewinn im Schlussquartal 2011

Der südkoreanische Konzern will in diesem Jahr umgerechnet 17 Mrd. Euro investieren – mehr als das Bruttoinlandsprodukt der Elfenbeinküste. Beim Kampf gegen Apple um Smartphone-Kunden musste Samsung den Marktforschern von Strategy Analytics zufolge aber einen Rückschlag hinnehmen: Nachdem die Koreaner im dritten Quartal bei der Zahl der verkauften Geräte geführt hatten, lag Apple mit seinen iPhones zum Jahresende Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Motorola schreibt rote Zahlen

Während Apple und Samsung ein rekordträchtiges viertes Quartal 2011 feiern, schreibt Motorolas Handysparte rote Zahlen. Insgesamt 80 Millionen US-Dollar hat der Konzern zwischen Oktober und Dezember verloren. Dabei hatte Motorola im Vorjahr noch etwa dieselbe Summe an Gewinn erwirtschaftet. Schuld an der aktuellen Misere ist nicht nur die Konkurrenz. Auch die zahlreichen Patentstreitigkeiten machen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android: Google verkündet das Ende des Menü-Knopfes – Smartphones – derStandard.at › Web

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nokia Lumia 900 und LG X3: Zwei Smartphone-Knaller in deutschem Online-Shop

27.01.2012 12:24, AreaMobile.de – Aktuelle Nachrichten
Zwei interessante Smartphone-Modelle sind im Shop eines deutschen Online-Händlers aufgetaucht: das Nokia Lumia 900 und das LG X3. Der Händler bestätigt damit die Angaben des LG X3, dessen Features bislang nur gerüchteweise im Internet kuriserten. Beim Lumia-Smartphone könnte es sich entgegen der Bezeichnung im Shop um eine modifizierte Variante Quelle: DAF… [weiterlesen]

Google Music erlaubt Download eigener Songs

Noch ist Google Music hierzulande nicht gestartet, doch einen Kritikpunkt hat der Internetkonzern schon berücksichtigt: Songs lassen sich jetzt auch wieder aus dem Cloud-Musikdienst herunterladen. Anfangs klappte das mit dem Music Manager nur bei Musik, die im Android Market (USA) gekauft wurde.

Mit dem Music Manager kann man alle seine Songs herunterladen.

Im Music Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: Apps und Spiele: Datengierige Programme erkennen – Digital – Augsburger Allgemeine

Sie wollen doch nur spielen: Aber bei so mancher App räumt der Nutzer dem Programm Rechte ein, von denen er nichts weiß. Und schon werden Daten über ihn gesammelt, ohne dass ihm das klar ist. Leichtsinn ist hier nicht angesagt, eher genaues Hinsehen.

Beim Herunterladen von Apps sollte man nicht leichtsinnig sein. (Foto: Bodo Marks) dpa

Besitzer eines Tablets oder Smartphones müssen aufpassen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Patentstreit: Erneut Rückschlag für Samsung

27.01.2012 12:27 Uhr

Mannheim (dpa) – Samsung hat auch das zweite Patentverfahren gegen Apple in Mannheim verloren. Das Mannheimer Landgericht erkannte erneut keine Patentverletzung durch Apple. Wie bei der vor einer Woche zurückgewiesenen ersten Klage des südkoreanischen Elektronikkonzerns ging es auch in diesem Fall um eine Technologie des schnellen UMTS-Datenfunks, mit dem Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Trojaner-Downloader macht es Virenscannern schwer

Das Microsoft Malware Protection Center hat einen Trojaner-Downloader entdeckt, der im Ursprungszustand keine verdächtigen Routinen enthält und somit nur schwer von Virenscannern entdeckt werden kann. Das kleine Visual-Basic-Programm ruft nach dem Start die Webseite eines tibetanischen Restaurants auf, in deren HTML-Quelltext Shellcode versteckt ist, den das Programm in den Arbeitsspeicher lädt und Quelle: Heise.de… [weiterlesen]