2012 Januar 23

18. April 2025

Schnäppchen-Tipp: HTC Evo 3D unter 300 Euro

Das HTC Evo 3D, ein Android-Handy mit 3D-Display, ist mittlerweile für unter 300 Euro zu haben. Zum Vergleich: Zum Testzeitpunkt im August 2011 kostete das Handy noch saftige 700 Euro! Das ist eine Ersparnis von fast 60 Prozent.

Der Name ist Programm: Mit dem Evo 3D nehmen Sie Fotos und Videos in 3D auf. Im Vergleich zum direkten Konkurrenten, dem LG Optimus 3D, bietet es zwar keine extra 3D-Oberfläche, dafür fallen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

LAUNCHING BI INTELLIGENCE – Join Now And Help Us Build A Great Market-Research Service

23.01.2012 15:01, businessinsider

Were pleased to announce that weve just launched Business Insider Intelligence, our new industry research service.
The goal of the service is to provide executives and investors with a convenient source of market data and analysis. For now, were focused on the Internet industry. In the future, well likely roll out coverage of other sectors.
The service is currently in beta Quelle: DAF… [weiterlesen]

Internet: Ein Deutscher soll Blackberry vor dem Untergang retten – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Mann sieht nicht aus wie 54. Thorsten Heins versprüht fast jugendlichen Charme, wenn man mit ihm spricht. Nur im Haar sind leichte graue Ansätze zu erkennen. Ich bin begeistert von meiner neuen Aufgabe, sagt der ehemalige Siemens-Manager und man glaubt es ihm.

Der Deutsche Thorsten Heins soll Blackberry aus der Krise führen. Foto: Federico Gambarini (Archivbild) dpa

Dabei hat er den Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Mobiles Shopping liegt im Trend

Immer mehr Besitzer von Smartphones und Tablets nutzen ihr Gerät zum mobilen Einkaufen. In Deutschland hat sich die Zahl der Menschen, die über ihr Smartphone online Shoppingseiten besuchen, in den vergangenen zwölf Monaten verdoppelt (+112 Prozent). In Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien greifen bereits mehr als 13 Millionen Smartphone-Besitzer auf Shopping-Seiten zu.

Das Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

GRAPHICLY EXPANDS TO DELIVER NEXT EVOLUTION IN DIGITAL PUBLISHING

23.01.12 | 15:07 Uhr

Graphicly is excited to announce the expansion of its innovative digital distribution platform to better meet the needs of authors and publishers of all types. The Graphicly platform offers automated self-publishing by converting, distributing and promoting image-based digital content across the most popular consumer mobile and eBook marketplaces including the Apple iOS Newsstand Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Apple geht wieder gegen Samsung vor

Erneut zieht Apple gegen Samsung in Deutschland vor Gericht. Der iPhone-Hersteller hat eine neue Klage gegen Samsung eingereicht. Dieses Mal geht es darum, dass die Wischbewegung, mit der das Galaxy Nexus entsperrt wird, gegen eine Erfindung von Apple verstößt, berichtete der Patent-Experte Florian Müller auf FOSS Patents am Freitag. Apple hatte das Patent 2006 registrieren lassen, bislang aber nicht gegen Quelle: BGR… [weiterlesen]

Hier werden iPhone-Nutzer “gesamsungt”

Nach der Werbekampagne von Samsung, in der iPhone-Nutzer als hippe aber etwas dümmliche Wesen mit Herden-Mentalität dargestellt wurden, folgt nun der nächste Werbespot von Samsung, der sich über Apple-Fans lustig macht. In diesem neuen Sport campen iPhone-4-Besitzer vor einem Apple Store und warten auf das neueste iPhone-Modell. Als die Wartenden erstmals ein Video des neuen Modells sehen, müssen sie enttäuscht Quelle: BGR… [weiterlesen]

Microsoft – das nächste Kodak? – Werbung & PR – derStandard.at › Etat

Was für Kodak die Digitalkamera war und ist, könnte in Zukunft für Microsoft die Welt der Smartphone-Betriebssysteme sein, meint Markenstratege Michael BrandtnerKodak ist pleite. Das war sicher die Wirtschaftsnachricht am 19. Jänner 2012. Dabei war Kodak noch vor zehn Jahren eine der wertvollsten Marken. So lag Kodak im Interbrand-Ranking der wertvollsten Marken dieser Erde 2001 mit einem Markenwert von 10,8 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Prognose: 2015 soll Windows Phone mehr Nutzer als iOS haben – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Laut Marktforschungsunternehmen wird das mobile Betriebssystem von Microsoft Apples iOS überholenDas LTE-Smartphone Lumia 900 soll der Startschuss für Nokias Aufholjagd am US-Smartphone-Markt gewesen sein. Auch das Betriebssystem Windows Phone soll dadurch neuen Aufwind bekommen. Davon sind die Analysten des Marktforschungsunternehmen iSuppli überzeugt.
2015 Platz 2
Bis 2015 soll das Betriebssystem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android: CyanogenMod App Store nimmt Gestalt an

Ein neuer App Store für Anwendungen, die aus dem Android Market verboten worden, wurde von Koushik Dutta, einem Mitglieder der Hauptentwickler von CyanogenMod, vorgeschlagen. In dem App Store könnten dann Anwendungen wie Emulatoren, Tether Apps und andere Root Apps Einzug halten. Dieser neue Markt kann auch nützlich für Entwickler sein, die Apps anbieten die unbedingt Root Access erfordern, aber im originalen Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]